
Wandern und Trekking
Wandern und Trekking in einer Gruppe macht Spaß! Ob Alleinreisende, Singles, Freunde oder Paare. Nach einer Weile wird aus einer Gruppe von Leuten eine Gemeinschaft. Teile deine Leidenschaft für Reisen, Natur und Sport mit anderen Gleichgesinnten. Erlebe Natur intensiv. Über den Tag bist du dem Wetter ausgesetzt und fühlst Wind, Sonne und auch mal Regen. Die körperliche Anstrengung ist vergessen, wenn du an wunderschöne Orte kommst, die anders nicht zu erreichen sind. Dann genießt du die Momente für dich oder in der Gruppe. Die Tage sind gleichmäßig in ihrer Struktur, doch die Landschaft wechselt stetig. Wandern lässt dich ab dem ersten Tag abzuschalten. Du kannst beim Wandern für dich zu sein und lernst in der Gruppe neue Menschen kennen, mit du dich gut verstehst und lustige Momente erlebst. Es sind die einfachen Dinge, die dir Freude machen und die du meist mehr schätzt als Daheim.

Wandern und Trekking mit uns ist richtig für Dich, wenn Du…
- neue Leute kennen lernen möchtest
- bereit bist Dich auch mal zu quälen
- mehr Erlebnis als Komfort suchst
- normal sportlich oder wandererfahren bist
- deine individuelle Freiheit brauchst
- die Sicherheit und Organisation magst, die eine geführte Wanderung bietet
- keinen professionellen Wanderführer benötigst
- auf unseren anspruchsvolleren Reisen Deinen Rucksack lieber selber trägst und dir das Übernachten in Wanderhütten oder einfachen Pensionen reicht
- dir auf unseren komfortableren Reisen das Wandern mit Tagesrucksack reicht und du gerne in Unterkünften mit gutem Standard übernachtest.
Unterschied zwischen Wandern und Trekking
Es gibt keine eindeutige Definition für die Begriffe Wandern und Trekking. In unserer Vorstellung unterscheiden sich die beiden Arten in der Form der Unterbringung und der Ausrüstung.
WANDERN
Bei unseren Wanderreisen übernachtest Du immer in vorhandenen Unterkünften. Es handelt sich nicht zwingend um Hotels oder Pensionen; auch bewirtschaftete und unbewirtschaftete Berghütten oder fest aufgebaute Zelte, inklusive Isomatte gehören dazu. Wanderungen können um einen festen Ausgangspunkt gemacht werden oder als Hüttentour mit immer wechselnden Unterkünften. Der große Vorteil ist das leichte Gepäck. Zelt und Kocher müssen nicht mitgenommen werden, Proviant muss für 1 höchstens 3 Tage reichen. Viele Unterkünfte bieten Verpflegung an oder man geht im Ort essen. Unser Angebot an Wanderreisen reicht von technisch leichten Wanderungen, mit Übernachtung in kleinen Pensionen und Hotels bis zu anspruchsvollen Bergtouren mit Übernachtung in Berghütten. Das Volumen des Rucksacks bei den Wanderreisen liegt zwischen 35 l und 60 l.
TREKKING
Unsere Trekkingreisen verlassen die Zivilisation und führen noch weiter in unberührte Natur. Das erfordert einen höheren Umfang der Ausrüstung und die Übernachtungen in freier Natur. Bei den Trekkingreisen sind die Übernachtungen meist in eigenen Zelten. Zelte, Kocher, Töpfe und das Essen für die jeweilige Tour wird also mitgeführt und muss selber getragen werden. Das Gewicht des Rucksacks liegt zwischen 12 kg (Frauen) und 18 kg (Männer), das Rucksackvolumen liegt zwischen 60 l und 80 l. Die Bildung von Zelt- und Kochgemeinschaften ist sehr wichtig, da so gezielt das Gewicht des Rucksacks verringert werden kann. Wir sind gerne direkt bei der Anmeldung behilflich, um Alleinreisenden die Teilnahme an ihrer Wunschreise zu ermöglichen. Die Wanderungen sind so gewählt, dass keine technisch anspruchsvollen Wege begangen werden.
Welche Wanderreise passt zu dir?

Wanderurlaub
Spannende Wanderungen, leichtes Gepäck und schöne Unterkünfte machen diese Reisen aus. Du übernachtest in der Regel in schönen Pensionen oder kleinen Hotels. Nur an ganz besonderen Orten schläfst du auch mal in Wanderhütten. Es gibt Reisen mit Tagesgepäck und Gepäcktransport und Wanderungen von Ort zu Ort, auf denen du nur einen leichten Rucksack trägst. Der Ablauf ermöglicht es, dass du nicht jede Wanderung mitmachen musst.

Wanderreisen
Unsere Wanderreisen führen von Ort zu Ort. Alles was du brauchst hast du im Rucksack dabei. So kommst Du an wunderschöne Orte, die anders nicht zu erreichen sind. Die Reisen unterscheiden sich nach Schwierigkeit und Übernachtungen. Von einfachen Wanderungen in schöner Landschaft, bis zu alpinen Bergtouren bieten wir dir viele Möglichkeiten. Je nach Reise schläfst du in schönen Pensionen, einfachen Wanderhütten oder im gestellten Zelt.
Trekkingreisen
Du verlässt die Zivilisation und wanderst in unberührten Landschaften. Wind und Wetter bist du ausgesetzt. Das erfordert einen höheren Umfang der Ausrüstung und die Übernachtungen in freier Natur. Zelte, Kocher, Töpfe und das Essen für die jeweilige Tour wird also mitgeführt und muss selber getragen werden. Wir möchten mit unseren Trekkingreisen autark draußen sein und nicht die schwierigsten Wanderungen unternehmen.
| Reise | Land | TA | KA | Übern. |
|---|---|---|---|---|
| Wandern an der Mosel | Deutschland | • | •• | ••• |
| Bayrischer Wald | Deutschland | • | •• | •• |
| Berchtesgaden | Deutschland | •• | •• | •• |
| Oberstdorf – Meran | D/AUT/I | ••• | ••• | •• |
| Zillertal – Berliner Höhenweg | Österreich | ••• | ••• | •• |
| Annapurna | Nepal | • | •• | •• - ••• |
| Korsika GR20 | Frankreich | •• | •• | • |
| Korsika GR20 Alpin | Frankreich | ••• | ••• | • |
| Seealpen | Frankreich/Italien | •• | •• | •• |
| La Réunion | Frankreich | • | •• | •• - ••• |
| Pyrenäen / Barcelona | Spanien | •• | •• | •• |
| Mallorca | Spanien | •• | •• | •• - ••• |
| Andalusien | Spanien | • | •• | ••• |
| Madeira | Portugal | • - •• | •• | ••• |
| Piemont | Italien | •• | •• | •• - ••• |
| Dolomiten | Italien | • - •• | •• | •• |
| Julische Alpen | Slowenien | •• | •• | •• |
| Kreta | Griechenland | •• | •• | ••• |
| Kreta ALPIN | Griechenland | ••• | ••• | ••• |
| Wicklow Way & Dublin | Irland | • | • | •• |
| Laugavegur | Island | • - •• | •• | • |
| Trekking Hardangervidda | Norwegen | • - •• | •• | • |
| Arctic Circle | Grönland | • | •• | • |
| Lappland & Lofoten | NOR/SWE | • | •• | • |
TA = Technischer Anspruch
•• Wanderungen auf gut angelegten Wanderwegen. In Abschnitten werden die Wege schmaler, in Ausnahmen auch mal ausgesetzt. Ein paar kurze seilversicherte Stellen oder Leitern können vorkommen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind empfehlenswert. Feste Wanderschuhe erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen.
••• Wanderungen größtenteils auf schmalen Wanderwegen, teilweise ausgesetzt. Leitern und seilversicherte Stellen kommen sicher vor. Fehlende Wandererfahrung kann nur durch ein ausgeprägtes Maß an Sportlichkeit kompensiert werden. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Wanderschuhe müssen knöchelhoch und für alpines Gelände geeignet sein, Wanderstöcke werden dringend empfohlen.
KA = Körperlicher Anspruch
• Wanderungen mit 4 bis 6 Stunden Gehzeit. Auf leichten Wegen sind bis zu 800 Höhenmeter zu überwinden. Allenfalls klimatische und wetterbedingte Umstände können diese Wanderungen erschweren
•• Wanderungen mit 4 bis 7 Stunden Gehzeit. Zwischen 300 und 1.000 Höhenmeter sind auf meist leichten Wegen zu überwinden. Einzelne Auf- und Abstiege können anstrengend sein.
••• Körperlich anspruchsvolle Wanderung mit 4,5 Std. bis 7,5 Std. Gehzeit. Auf- und Abstiege bis 1400 Meter. Gute Kondition nötig. Fehlende Wandererfahrung kann nur durch ausgeprägte Sportlichkeit kompensiert werden.
Übernachtungen
• vor allem in Zelten, zum geringeren Teil Zimmer oder Lager in Wanderhütten oder Hostels
•• vor allem Zimmer oder Lager in Wanderhütten oder Hostels. Einige Pensionen oder Hotels möglich.
••• vor allem Zwei- bis Vierbettzimmer in Pensionen oder Hotel. Wenige Ausnahmen in Wanderhütten oder Hostels möglich.
Hilfreiche Informationen
Hier findest du Informationen, was unsere Angaben bedeuten. Wandern und Trekking ist Sport. Wir gehen bei den Fähigkeiten davon aus, dass unsere Teilnehmer ein bis zweimal in des Woche aktiv sind.
Menschen zusammenbringen, die zusammen Länder, Menschen und Natur intensiv erleben, ist unser Ziel. Die Reise fühlt sich so an, als ob du mit Freunden unterwegs bist. Wir geben unseren Reisen so viel Struktur und Organisation wie nötig und lassen wo es geht so viel Freiraum wie möglich. Beim Wandern und Trekking gibt es einen Ablaufplan, der von unserem Teamer organisiert und durchgeführt wird. Unerfahrene oder noch unsichere Wanderer werden immer von unserem Teamer oder einem erfahrenen Teilnehmer begleitet. Teilnehmer, die bereits erfahren sind, haben an einzelnen Tagen die Möglichkeit über einen anderen Weg ans Ziel zu gelangen. Nahezu jede Wanderreise ist mit Pausentagen ausgestattet, die so gelegt werden, dass sie für Entspannung genutzt werden oder aber wunderschöne oder herausfordernde Tageswanderungen unternommen werden. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass jeder Mensch sein Wandertempo hat und berücksichtigen das bei der Organisation der Wanderungen.
Wandern und Trekking mit ÆVINT ist für Einsteiger, die eine neue Urlaubsform ausprobieren möchten bis zu erfahrenen Wanderern, die neue Herausforderung suchen. Unsere Gruppen bestehen aus 4 bis maximal 12 Personen. Unsere Teilnehmer sind in der Regel zwischen Anfang 30 Jahre und Anfang 50 Jahre alt sind. Wir haben auch Teilnehmer, die jünger oder älter sind, unsere Idee zu reisen aber für sich entdeckt haben. Vor allem Alleinreisende, Singles und die Kombination aus 2 Freunden oder 2 Freundinnen reisen mit uns. Die weiteren Teilnehmer sind Paare und kleine Gruppen von Freunden. Mit unseren Reisen richten wir uns an Menschen, die keine komplett durchorganisierte Reise haben möchten, sondern es auch schätzen Zeit und Raum für eigene Wünsche haben und ihren Urlaub teilweise mitgestalten wollen. Viele Bekanntschaften und Freundschaften bilden sich auf den Reisen und oft verabreden sich Teilnehmer nach einer Reise wieder für ein neues Abenteuer.
Damit du dir ein genaueres Bild über die Reisen machen kannst, geben wir bei unseren Wanderreisen die Etappenlänge in Stunden an. Grundlage der Angaben sind durchschnittliche Wanderer, die in einer Stunde 4 km in der Stunde auf gerader Ebene laufen und für 300 Höhenmeter etwa eine Stunden benötigen. Zeit für Pausen sind darin nicht enthalten. Vor allem höhere Temperaturen und Regen können diese Werte verändern.
Die Wanderungen von Typ •• und ••• erfordern Trittsicherheit. Es gibt keine einheitliche Definition für den Begriff Trittsicherheit. Für uns ist jeder trittsicher, der sich auf unebenem Untergrund sicher fortbewegt, ohne sein Wandertempo stark verringern zu müssen. Vorhandene Koordination hilft kleine Rutscher mit dem nächsten Schritt auszugleichen. Zur Trittsicherheit gehört auch die richtige Einschätzung des Untergrundes und vorausschauendes Laufen. Einige Etappen der Wanderungen auf Korsika, der Alpenüberquerung und dem Berliner Höhenweg enthalten anspruchsvolle Elemente und Steigpassagen, die auch mit Leitern oder Drahtseilen versichert sind. Hier ist Trittsicherheit unbedingt nötig. Wir bieten keine Reisen an bei der Kletterausrüstung benötigt wird.
Mit deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine präzise Packliste, auf der die besonderen Erfordernisse deiner Wanderung aufgeführt werden. Schuhe stellen den wichtigsten Ausrüstungsgegenstand dar. Bitte stell sicher, dass du mit geeigneten Schuhen die Reise antrittst. Überprüfe vor allem den Zustand von Schuhen, die älter als 3 Jahre sind.
Beim Wandern und Trekking muss in der Regel nur die Verpflegung für die Mittagspause mitgenommen werden. Frühstück und Abendessen gibt es in den Unterkünften oder im Ort. Das Abendessen ist nicht in unseren Leistungen enthalten. Das liegt vor allem daran, dass das Essen dann nicht frei gewählt werden kann. Das Frühstück ist bei den Wanderungen enthalten, bei denen es keine Wahlmöglichkeiten gibt. Angeboten wird kontinentales Frühstück. Bei unseren Wanderungen auf Korsika ist es sinnvoll Essen für einen Abend mitzunehmen.
Wir arbeiten nur bei wenigen Reisen mit professionellen Wanderführern zusammen. Unsere Wanderreisen in Nepal, Indonesien und teilweise in Chile werden von professionellen, lokalen Wanderführern geleitet. In der Regel begleiten unsere Teamer die Reisen in ihrer Freizeit oder ihrem Urlaub. Einige unserer Teamer haben ihre Lieblingsdestination, die sie immer wieder mit unseren Teilnehmern bereisen. Es kommt aber auch vor, dass Reisen von Teamern ohne Ortskenntnis geleitet werden. Erfahrene Teamer können auch Reisen sehr gut leiten, die sie selber noch nicht gemacht haben. Sie profitieren von ihren Kenntnissen, unserer Organisation und den Erfahrungen anderer Teamer, die die Reise bereits geleitet haben. Alle Wanderungen sind von uns elektronisch erfasst. Verlaufen ist nicht möglich. Unsere Teamer sind für die Reiseorganisation vor Ort zuständig und tragen Fürsorge für die Sicherheit unserer Teilnehmer. Sie informieren sich vor Reisebeginn und vor jeder Wanderung über die Beschaffenheit der Wege und die Wettervorhersage bei unseren Partnern vor Ort.
Nach deiner Buchung erhältst du von uns die Buchungsbestätigung und eine Anlage zur Reise. In dieser Anlage wird die Reise nochmal genauer beschrieben und weitere Informationen zum Ablauf, Einreisebestimmungen, Packliste und notwendigen Vorplanungen gegeben. Bis zum Start des Briefings durch unsere Teamer stehen wir dir aus dem Büro für Fragen zur Verfügung. Je nach Reise melden sich unser Teamer vier bis eine Woche vor Reisebeginn bei den Teilnehmern. Die Teamer geben aktuelle Informationen und gehen auf wichtige Punkte der Reise nochmal speziell ein, um die Teilnehmer bestmöglich vorzubereiten. Für Fragen stehen die Teamer dann zur Verfügung. Das Briefing beginnt meist mit der Vorstellung der Teamer und der Frage, den Kontakt zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Das hat viele Vorteile für unsere Teilnehmer und lässt die Vorfreude auf die Reise größer werden.
Die Sicherheit unserer Teilnehmer ist unser größtes Anliegen. Wir behalten uns vor Abläufe bei Wanderungen zu ändern, sollte durch äußere Umstände wie Wetter oder Unpassierbarkeit von Wanderwegen die Sicherheit nicht gewährleistet sein.
Sicherheit bedeutet aber auch deine Verantwortung für dich und Fürsorge für andere. Bitte leis dir die Informationen zu deiner Wunschreise genau durch und melde dich gerne bei uns, wenn du dir nicht sicher bist, der Anforderung der Reise gewachsen zu sein.
